4.25
(4 Ratings)

Europäischer Kurs über Second Victims (Deutsch)

Wishlist Share
Share Course
Page Link
Share On Social Media

About Course

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, Ihr Wissen über das Phänomen der zweiten Opfer durch diesen Kurs zu vertiefen!

Das ERNST-Konsortium (European Researchers’ Network Working on Second Victims) hat diesen Kurs im Rahmen der COST Action CA19113 entwickelt. Dieses Projekt wird von COST (European Cooperation in Science and Technology), einer Förderorganisation für Forschungs- und Innovationsnetzwerke, unterstützt.

Der Kurs wurde von Professoren und Forschern mehrerer europäischer Universitäten entwickelt, darunter:

  • National School of Public Health – NOVA University Lisbon – Lissabon, Portugal
  • Fundación para el Fomento de la Investigación Sanitaria y Biomédica de la Comunitat Valenciana – Valencia, Spanien
  • Universidad Miguel Hernández – Elche, Spanien
  • University of Malta – Msida, Malta
  • University of Haifa – Haifa, Israel
  • LAB University of Applied Sciences – Lappeenranta, Finnland
  • University Hospital Centre Zagreb – Zagreb, Kroatien
  • College of Political, Administrative and Communication Sciences – Cluj-Napoca, Rumänien
  • Università del Piemonte Orientale UPO – Novara, Italien
  • RheinMain University of Applied Sciences – Wiesbaden, Deutschland
  • KU Leuven – University of Leuven – Leuven, Belgien
  • University of Tartu – Tartu, Estland

Wir danken außerdem Albert Wu (Johns Hopkins Hospital), Susan Scott (University of Missouri Health Care), Basia Kutryba (Polish Society for Quality Promotion in Healthcare), Irene Carrillo (Universidad Miguel Hernández de Elche), Lisa Karasik (Center for Quality and Safety am Massachusetts General Hospital) und Brigitte Ettl (Karl Landsteiner Institut).

What Will You Learn?

  • Bewusstsein für die Auswirkungen des Phänomens der zweiten Opfer auf die Betroffenen, die Institutionen und die Gesundheitssysteme.
  • Verständnis für die Bedeutung psychologischer Sicherheit sowie einige Ansätze zu deren Förderung.
  • Fähigkeiten zur Unterstützung von Gesundheitsfachkräften nach belastenden Situationen.
  • Neues Wissen über mögliche Interventionen zur Unterstützung von Gesundheitsfachkräften, wenn etwas schiefläuft.

Course Content

Einführung

  • Danksagung
  • Erste Umfrage

Erste Bewertung

Glossar

Modul 1 – Das Second Victim Phänomen

Modul 2 – Fallstudie: Amelia

Modul 3 – Kultur der Patient:innensicherheit

Modul 4 – Praxisbeispiel: Do’s and Don’ts

Modul 5 – Institutionelle Unterstützung für die Second Victims

Modul 6 – Beispiele für Interventionen

Modul 7 – Botschaften zum Mitnehmen und Vorschläge zum Weiterlernen
In diesem Modul fassen wir die Erkenntnisse aus diesem Kurs zusammen und schlagen vor, wo Sie mehr über das Second Victim Phänomen und die Patient:innensicherheit erfahren können.

Abschließende Bewertung

Zufriedenheitsfragebogen

Student Ratings & Reviews

4.3
Total 4 Ratings
5
2 Ratings
4
1 Rating
3
1 Rating
2
0 Rating
1
0 Rating
LB
2 weeks ago
Thx.
RS
3 weeks ago
Super Kurse. Gerne wieder
DG
3 months ago
Sehr hilfreich für den Berufsalltag
TG
5 months ago
good for repeating information, see examples, motivation to talk about phenomenon, websites to talk about,